Psychotherapie in Bühl (ab Ende 2025)

Ich unterstütze Sie dabei, die Muster und Ursachen Ihrer Angst näher zu betrachten und mögliche Wege aus der Angst zu finden - für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.

 

Psychotherapie konzentriert sich im Gegensatz zur psychologischen Beratung auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen. Psychotherapie dürfen in Deutschland nur Berufsgruppen mit entsprechender Qualifizierung anbieten, wie Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie.

Ich befinde mich derzeit in Weiterbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Die Prüfung vor dem Gesundheitsamt erfolgt 2025. In der Zwischenzeit steht Ihnen mein fundiertes Angebot der psychologischen Beratung zur Verfügung.

Eine Frau die besorgt nach oben schaut und eine schwarze Wolke sieht, die über ihrem Kopf hängt.

Wenn die Angst das Leben blockiert.

 

Sie haben Angst. Die Angst schränkt Sie in ihrem täglichen Leben ein. 

Sie sind nicht mehr frei, das zu tun, was Sie wollen. Vieles ist nur noch mit großer Überwindung oder hohem Kraftaufwand möglich. Die Angst überschattet ihr Leben und nimmt Ihnen die Lebensfreude und Leichtigkeit. 

Sie haben den Spaß an Unternehmungen und sozialen Interaktionen verloren und bereits angefangen, bestimmte Orte oder Situationen zu vermeiden. 

Sie kommen nicht mehr richtig zur Ruhe und fühlen sich alleine mit Ihrer Angst. Sie haben Panikattacken und währenddessen Angst davor zu sterben. 

Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass niemand Ihre Situation wirklich nachvollziehen, verstehen oder verbessern kann. Oft werden Ängste von Scham oder einem Gefühl der Ohnmacht begleitet.

Angst verstehen und mehr Leichtigkeit finden

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Alltag wieder unbeschwerter genießen. Ihre Ängste würden nachlassen und Sie würden sich wieder mehr zutrauen. Sie könnten mehr Leichtigkeit spüren und soziale Kontakte und Unternehmungen würden Ihnen wieder Freude bereiten. Sie könnten immer öfter innerlich zur Ruhe kommen und die Anspannung würde nachlassen. Anstatt allein mit Ihren Problemen zu sein, hätten Sie Unterstützung und einen Ort, an dem Sie sich verstanden fühlen. 

Ihre negativen Gedanken würden nicht mehr Ihr Leben bestimmen. Sie hätten Mittel und Wege erlernt, um aus Gedankenspiralen auszubrechen und die Fähigkeit entwickelt, mit Ihrer Angst umzugehen. Sie würden Ihre eigene Situation besser verstehen und könnten sich Ihren Mitmenschen leichter mitteilen.

Sie würden sich gestärkt und erleichtert fühlen, weil Sie nicht mehr allein mit Ihren Problemen sind, sondern sich aktiv Unterstützung gesucht haben.

Eine Frau, die nach oben schaut und kleine Lichter sieht.

 

Angst ist eine sehr häufige, psychische Erkrankungen. Jeder 6. Mensch in Deutschland leidet an einer Angststörung.* Sie sind nicht alleine. Die Angst ist wissenschaftlich gut erforscht und es gibt gute Erfolge bei Ihrer Behandlung. Ich habe mich in der Psychotherapie auf das Thema Angststörungen und Panikstörungen spezialisiert und biete Ihnen meine Unterstützung bei der Bewältigung Ihrer persönlichen Ängste an.

*https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/angststoerung-psychische-krankheit-100.html

Das Bild zeigt die Zeichnung eines Blatts auf beigem Hintergrund

Es darf auch leicht sein.

Das zeichnet unsere Zusammenarbeit aus

Zwei Hände als Strichzeichnung, die ein Herz in der Mitte halten.

Wertorientierte Gesprächstherapie

In vertrauensvollen Gesprächen erkunden wir gemeinsam die Ursachen Ihrer Ängste.

Eine Zeichnung der Entwicklung einer Pflanze vom Samen bis zur Pflanze.

Verhaltenstherapie


Gemeinsam arbeiten wir daran, negative Gedanken- und Verhaltensmuster zu identifizieren und durch Alternativen zu ersetzen.

Eine Zeichung einer Sanduhr

Entspannungstechniken

Spezielle Techniken und Übungen unterstützen Sie dabei, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Die Behandlung besteht aus mehreren Schritten

Frau in einem hellen Raum sitzt an einem Holztisch und schreibt in ein Notizbuch, umgeben von Pflanzen.

Anamnese

Unabhängig davon, ob Sie schon eine (Verdachts)-Diagnose erhalten haben, werde ich mit Ihnen eine vollständige Anamnese durchführen. Das bedeutet, dass ich Ihre medizinische, psychische und soziale Vorgeschichte erfasse, mit dem Ziel, ein detailliertes Bild von Ihnen und Ihren Beschwerden zu erhalten.

Brennende Duftkerze auf einem schwarzen Tisch, neben einem Buch mit dem Titel ‚Grundformen der Angst‘.

Psychoedukation

Sie lernen die Symptome und Muster Ihrer Angst- oder Panikstörungen kennen und wir erforschen gemeinsam Ihre persönlichen Ursachen, die bei Ihnen angstauslösend sind. Wir untersuchen die Abläufe Ihrer Angstreaktionen und identifizieren die zugrunde liegenden Muster.

Zwei Frauen sitzen sich gegenüber und unterhalten sich.

Therapie

Wir erarbeiten gemeinsam erste Ansätze, wie Sie besser mit der Angst umgehen können und üben diese Strategien Schritt für Schritt ein. Im Anschluss bereiten wir uns systematisch vor und stellen uns den Situationen, die Angst auslösen, damit Sie sich mit der Zeit sicherer im Umgang mit der Angst fühlen können.

Frau sitzt auf einer Holzbank und blickt nachdenklich in einen Spiegel, umgeben von Pflanzen in einem hellen Raum.

Akzeptanz

Nachdem Sie ein tieferes Verständnis für Ihre Angst entwickelt und erste Strategien zum Umgang erlernt haben, werden wir gemeinsam daran arbeiten, diese Erkenntnisse nachhaltig in Ihr Leben zu integrieren. Indem Sie die Angst akzeptieren, können Sie lernen, sie als wertvollen Hinweis auf Ihre Bedürfnisse zu betrachten

Eine Frau schaut über sich und sieht Lichtpunkte

Neue Perspektiven entdecken

 

Sie können ein besseres Verständnis für die Mechanismen hinter Ihren Ängsten und Ihren persönlichen Reaktionen entwickeln. Durch die Analyse Ihrer individuellen Muster haben Sie die Möglichkeit, Ihre Reaktionen bewusster wahrzunehmen und neue Handlungsweisen zu erkunden. Ich zeige Ihnen praxisnahe Ansätze, die Sie dabei unterstützen können, in herausfordernden Situationen sicherer zu handeln. Sie können schrittweise lernen, wie Sie sich schwierigen Momenten stellen und dabei Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten stärken. Mit der Zeit kann es Ihnen leichter fallen, Ihre Ängste zu akzeptieren und einen positiveren Umgang damit zu finden.

Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zu mehr Lebensfreude und Leichtigkeit finden.

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch. Ich biete Ihnen flexible Terminoptionen und freue mich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.

Im Anschluss können Sie bis zu 3 Probesitzungen wahrnehmen. In diesen Sitzungen klären wir gemeinsam, wie ich Sie bestmöglich bei Ihrem Anliegen unterstützen kann.

Eine Frau mit Brille die lacht und auf einer Treppe sitzt